• info@mmagro.ch
  • 071 888 55 88

Magro Blechverarbeitung Ostschweiz

  • Startseite
  • Produkte
    • Zargen
    • Fensterbänke
    • Brüstungsbleche
    • Standard- und Spezialprofile
  • Maschinenpark
  • Über uns
    • Portrait
    • Ansprechpartner
  • Referenzen
  • Kontakt

Montagen der Fensterzargen vom Spezialisten

Fachgerechte Montagen der Fensterzargen von der MAGRO AG
Die MAGRO AG als Hersteller von Fensterzargen, Türzargen, Profilen und Fensterbänken bietet Ihnen die fachgerechten Montagen der Fensterzargen an. Das innovative Unternehmen setzt dabei auf die neuesten Erkenntnisse bei der Herstellung der Bauelemente und den Montagen der Fensterzargen im speziellen. Planen Sie Ihr Bauvorhaben mit der MAGRO AG gemeinsam und nutzen Sie dabei die Erfahrungen unserer Mitarbeiter und Monteure. Fensterzargen von der MAGRO AG sind so gestaltet, dass die Montagen der Fensterzargen entsprechend den baulichen Gegebenheiten erfolgen kann.

Welche Details sind bei den Montagen der Fensterzargen besonders zu beachten?
Um die Fensterzargen langlebig und sicher einzubauen ist es gut, sich auf qualifizierte Fachkräfte zu verlassen. Diese berücksichtigen die baulichen Gegebenheiten und achten auf die korrekte Befestigung bezüglich Energieeffizienz und Witterungsbeständigkeit. Vor der Bestellung und Montage ist ein korrektes Aufmass erforderlich. Die Mauerinnenmasse sowie Maueraussenmasse sind dabei ausschlaggebend. Ein gewisser Toleranzabstand zum Mauerwerk ist zu berücksichtigen, damit der Einbau gelingt. Bei den Montagen der Fensterzargen sind erst nachträglich die Fensterflügel einzubauen. Es ist auf eine sorgfältige Abdichtung der Zargen hin zum Mauerwerk zu achten. Dies schützt langfristig vor Schlagregen. Das richtige Verschrauben und Ausrichten der Fensterzargen sind von grosser Bedeutung für den Wetterschutz sowie für die Widerstandsfähigkeit gegenüber Einbrechern. Danach erfolgt das zusätzliche Abdichten zum Mauerwerk hin, um Wärmebrücken zu vermeiden. Ist die Abdeckung nicht integriert, dann sind eventuell noch passende Abdeckleisten anzubringen. Letztendlich ist die Ausrichtung der Fensterzargen und Fenster zu kontrollieren und eventuell zu justieren.

Welches Spezialwerkzeug und allgemeines Werkzeug sind bei Montagen der Fensterzargen erforderlich?
Grundsätzlich wird für Montagen der Fensterzargen ein Zollstock oder Massband benötigt. Schraubendreher und Wasserwaage sind weitere erforderliche Werkzeuge. Ein Akkuschrauber und eine Schlagbohrmaschine sind ebenfalls notwendig. Montageschaum dient zum Fixieren der Fensterzargen und dem Vermeiden von Wärmebrücken. Ein Gummihammer erleichtert den Einbau. Für das erste Ausrichten sind Montagekeile aus Holz oder Kunststoff bestens geeignet. Zur Befestigung dienen Spezialschrauben und Eindrehanker bei den Montagen der Fensterzargen.

Welche Ausführungen von Zargen der MAGRO AG sind erhältlich?
Die MAGRO AG stellt die Fensterzargen ganz individuell nach Ihren Ansprüchen her. Die Wünsche der Architekten und Bauherrn werden gern berücksichtigt. Ein persönlicher Kontakt zwischen Auftraggeber und MAGRO AG macht es einfach, genau das Richtige für den Kunden herzustellen. Geschweisste oder gesteckte Fensterzargen sind möglich. Diese lassen sich mit Spiegel oder Quetschbug herstellen. Gerne werden eventuell erforderliche Rollladenführungen bei der Herstellung der Fensterzargen mitberücksichtigt. Die individuelle Herstellung von Fensterzargen ermöglicht ein präzises Berücksichtigen der baulichen Gegebenheiten. Die Montagen der Fensterzargen übernimmt auf Wunsch gerne die MAGRO AG.

Was kann die MAGRO AG noch für Sie tun?
Die MAGRO AG ist im Bereich des Bauwesens tätig. Sie stellt Profile, Fensterbänke, Zargen, Spezialprofile und Normprofile her. Diese lassen sich auf Wunsch in Farbe und Design gleich beschichten und ermöglichen somit die individuelle Anpassung an das jeweilige Bauvorhaben. Die Kundschaft der MAGRO AG sind Baufirmen aus den Bereichen Fassadenbau, Holzbau, Fensterbau und Kompaktfassadenbau. Mechanische Werkstätten und Sprenglereien nutzen ebenfalls das Produktsortiment der MAGRO AG. Die Blechverarbeitung erfolgt mit modernsten Werkzeugmaschinen und gut ausgebildeten fachkundigen Personal.

© 2023 · Web von cloudWEB - digitale medien Magro Blechverarbeitung

  • Impressum
  • Datenschutz