Beim Neubau eines Hauses oder der Sanierung eines Altbaus, stellt sich immer die Frage, welche Materialen hierfür am besten geeignet sind. Gerade Umbauten am Dach sollten wohl geplant sein, um die Statik nicht negativ zu beeinflussen. Trägt das Dach zudem Beispielsweise eine Solaranlage oder muss noch gedämmt werden, kommen für die Aussenabdeckung des Daches nur leichte Materialien in Frage, da das Ganze sonst schnell zu schwer wird. Das Zauberwort heisst hier: Aluminium. Eine Aluschindel aus diesem Hightechwerkstoff bietet alle positiven Eigenschaften einer Dachschindel, hat aber ein wesentlich geringeres Gewicht und ist wirtschaftlicher.
Vorteile einer Aluschindel
Schindeln für Dächer oder Fassaden sollten möglichst langlebig sein und effektiv vor Witterungseinflüssen schützen. Eine Aluschindel zeichnet sich durch eine lange Haltbarkeit aus und hält jeder Wetterlage problemlos stand. Sie ist ein idealer Schutz, um beispielsweise Fassaden oder alle Arten von Dächern zu schützen. Durch ihr geringes Gewicht lässt sich eine Aluschindel nicht nur auf dem Dach einsetzen, sondern auch an Aussenwänden, Überdachungen oder Simsen. Die Befestigung ist von aussen nicht zu sehen und somit fügt sich eine Dach- oder Fassadenverkleidung aus Aluminiumschindeln nahtlos in das Gesamtbauwerk ein. Aluschindeln sind, im Gegensatz zu anderen Schindeln, zudem sehr flach. Daher eignen sie sich auch ideal für die Befestigung an Wänden. Es entstehen keine unschönen Kanten oder überstehende Ränder.
Worauf sollte man beim einer Aluschindel achten?
Aluminiumschindeln werden von verschiedenen Herstellern und in vielen unterschiedlichen Designs angeboten. Beim Kauf einer Aluschindel sollte man vor allem auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Die Schindeln sind einfach zu verlegen und werden Falz an Falz aneinandergereiht. Nur wenn die Qualität passt, fügen sich die Schindeln nahtlos ineinander und bilden einen undurchlässigen Schutz gegen Wind und Wetter. Schindeln aus hochwertigem Material sind nahezu wartungsfrei und überzeugen durch Langlebigkeit und Haltbarkeit. Eine Aluschindel gibt es in unterschiedlichen Farben. So passt sie sich perfekt dem vorhandenen Bauwerk an oder setzt gekonnt neue Farbakzente. Und eine weitere Besonderheit weisen Aluschindeln auf: es gibt sie in verschiedenen Formen, nicht nur in der klassischen Dachziegelform. Somit sind sie ein ideales Instrument, um besondere optische Effekte zu schaffen. Durch eine moderne Aluminiumschindelverkleidung erhält das Gebäude ein neues Gesicht und präsentiert sich mit einer schicken Aluhaut. Dabei kann man wählen zwischen glänzenden oder matten Schindeln und so eine individuelle Aussenoptik erschaffen.
Aluschindelherstellung aus erster Hand
Die Schweizer Firma Magro hat sich auf Blechbearbeitung spezialisiert und liefert qualitativ sehr hochwertige Waren. Die zehn qualifizierten Mitarbeiter fertigen Profile, Zargen, Fensterbänke und Normal-, sowie Spezialprofile. Hier erhält man die Aluschindel direkt vom Hersteller. Die Firma Magro sorgt durch Schulungen und Weiterbildungen dafür, dass die Mitarbeiter immer up to date sind und die neuesten Techniken in der Bearbeitung von Aluminium, Stahl und Chromstahl verwendet werden. Durch ein Qualitätsmanagementsystem wird sichergestellt, dass nur fehlerlose Ware raus an den Kunden geht. Qualität und Know how machen die Firma Magro zu einem Premiumhersteller in Sachen Blechbearbeitung. Entwicklung und Fertigung aus einer Hand. Service und Kundenzufriedenheit werden bei Magro gross geschrieben. Der Kunde ist König. Wer eine hochwertige und langlebige Aluschindel sucht, ist hier genau richtig.